• Quecc
    • Qualitätsmanagement Kita
    • Wie gut ist unsere Kita?
    • Interne Evaluation Kita
    • Externe Evaluation Kita
    • Sprachförderung Kita
    • Aktuelle Veranstaltungen
    • DJI Qualifizierung
    • 56 UE Aufbaukurs
    • Qualitätsmanagement
    • Wie gut ist unsere KTP?
    • Interne Evaluation
    • Externe Evaluation
    • Sprachförderung
    • Veranstaltungen
    • QM-Ausbildung
    • Arbeiten mit Quecc
    • Quecc
    • Kita und Hort
      • Qualitätsmanagement Kita
      • Wie gut ist unsere Kita?
      • Interne Evaluation Kita
      • Externe Evaluation Kita
      • Sprachförderung Kita
      • Aktuelle Veranstaltungen
    • Kindertagespflege
      • DJI Qualifizierung
      • 56 UE Aufbaukurs
      • Qualitätsmanagement
      • Wie gut ist unsere KTP?
      • Interne Evaluation
      • Externe Evaluation
      • Sprachförderung
      • Veranstaltungen
    • Fachberatung
      • QM-Ausbildung
    • Jobs
      • Arbeiten mit Quecc
  • Quecc
image306

Qualitätsmanagementausbildung für Fachberater*innen

Qualitätsmanagementausbildung

Grundlage des Qualitätsmanagementkurses ist das Verfahren „Wie gut ist unsere Kita?“ (von Schlecht, Förster & Wellner, 3. Auflage 2016, Herder Verlag), das zur Unterstützung der Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung von Kitas auf Grundlage der Bildungsprogramme eingesetzt werden kann.


In fünf Fortbildungsveranstaltungen lernen die Fachberater*innen das Verfahren anzuwenden und in die Fachpraxis je nach Auftrag zu implementieren. Dabei beinhaltet der Trainingskurs eine theoretische Einführung sowie die fachliche Anleitung und Nutzung im Praxisfeld im Rahmen der Fachberater*innentätigkeit. 


Aufbau:

1. Tag:  

Qualitätsmanagement als Führungsaufgabe (Einführung ins Qualitätsmanagement und die Grundlagen pädagogischer Arbeit) und theoretische Einführung in das Verfahren und praktische Beispiele 


2. Tag:

Beobachtung und Einschätzung in einer Kindergruppe (Kita); anschließende Auswertung und Diskussion der Ergebnisse 


3. Tag:

Reflexion vom Praxistag 1, Empfehlungsmöglichkeiten und fachliche Begleitung für Fachberatung


4. Tag:

Beobachtung und Einschätzung in einer Kindergruppe (Kita); anschließende Auswertung und Diskussion der Ergebnisse  


5.Tag:

 Reflexion vom Praxistag 2, Empfehlungsmöglichkeiten und fachliche Begleitung für Fachberatung und Kursabschluss 



Die Theorietage (Tag 1, 3 und 5) umfassen jeweils 4 bzw. 5 Zeitstunden. Die Praxistage (Tag 2 und 4) haben einen deutlich höheren Zeitumfang. Neben der Beobachtung in der Kindergruppe (3-4 Stunden), einem anschließenden Interview mit der pädagogischen Fachkraft (etwa 1 Stunde) und ggf. mit der Leitung der Kita (etwa 30 Minuten), müssen für die Auswertung und Diskussion der Ergebnisse weitere 4 Stunden eingeplant werden.

Der 5. Tag dient auch der Reflexion und der gemeinsamen Diskussion.


Der Kurs beinhaltet eine Ausgabe von „Wie gut ist unsere Kita?“ bzw. „Tagespflege – Wie gut sind wir?“ sowie einen Bildungskoffer mit umfangreichen Materialien aus verschiedenen Bildungsbereichen, die die FachberaterInnen in ihren Anleitungsprozessen mit den Kitas und Tagespflegestellen nutzen können.


Bei erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie das Zertifikat „Qualitätsmanagement nach Quecc“.


Teilnahmebeitrag: 1.995,- EURO/pro Person 


ANMELDUNG:

info@quecc.de

oder telefonisch unter 030 / 859 10 97



Nächster Kurs

Multiplikator*innenkurs:

 

1. Tag 08.02.2021 10-14 Uhr

2. Tag 01.03.2021 09-18 Uhr

3. Tag 22.03.2021 10-14 Uhr

4. Tag 26.04.2021 09-18 Uhr

5. Tag 27.04.2021 10-15 Uhr


Termine vorbehaltlich Corona-Regelungen

Anmeldung

Kontaktieren Sie uns

Oder rufen Sie uns gerne an.

Quecc GmbH

030 / 859 10 97

  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Impressum / Kontakt

Quecc GmbH

Copyright © 2021 Quecc GmbH – Alle Rechte vorbehalten.

Unterstützt von GoDaddy