• Quecc
    • Qualitätsmanagement Kita
    • Wie gut ist unsere Kita?
    • Interne Evaluation Kita
    • Externe Evaluation Kita
    • Sprachförderung Kita
    • Aktuelle Veranstaltungen
    • DJI Qualifizierung
    • 56 UE Aufbaukurs
    • Qualitätsmanagement
    • Wie gut ist unsere KTP?
    • Interne Evaluation
    • Externe Evaluation
    • Sprachförderung
    • Veranstaltungen
    • QM-Ausbildung
    • Arbeiten mit Quecc
    • Quecc
    • Kita und Hort
      • Qualitätsmanagement Kita
      • Wie gut ist unsere Kita?
      • Interne Evaluation Kita
      • Externe Evaluation Kita
      • Sprachförderung Kita
      • Aktuelle Veranstaltungen
    • Kindertagespflege
      • DJI Qualifizierung
      • 56 UE Aufbaukurs
      • Qualitätsmanagement
      • Wie gut ist unsere KTP?
      • Interne Evaluation
      • Externe Evaluation
      • Sprachförderung
      • Veranstaltungen
    • Fachberatung
      • QM-Ausbildung
    • Jobs
      • Arbeiten mit Quecc
  • Quecc
image62

Alltagsintegrierte Sprachförderung in Kita und Hort

Kurs Alltagsintegrierte Sprachförderung

Die Fortbildungsreihe alltagsintegrierte Sprachförderung besteht aus  einem viertägigen Fortbildungskurs, der aufeinander aufbaut. Die  einzelnen Fortbildungsmodule führen Sie in die Phasen der Sprachentwicklung bei Kindern  ein und geben Ihnen  praktische Tipps, wie Sie alltagsintegriert Sprachförderung umsetzen  können. In den Kosten des Seminars inbegriffen sind die Sprach-Skala ("Sprache - wie gut  sind wir?"), ein Qualitätshandbuch zur alltagsintegrierten Sprachförderung sowie diverse  Bildungsmaterialien zum Thema Sprache.


Desweiteren kann ein individueller Sprachberatungstag mit anschließendem Feedback und Rückmeldebericht hinzugebucht werden.


 Themen der Fortbildungsmodule: 

   1. Modul        Einführung, Grundlagen der Sprachentwicklung

   2. Modul        Phonologische Bewusstheit, Sprachstörungen und Mehrsprachigkeit

   3. Modul        Schriftkultur und Literacy, Lesen, Sprache in Musik und Bewegung

   4. Modul        Beobachtung und Dokumentation kindlicher Bildungsprozesse


Der Kurs kann als Teamkurs gebucht werden oder einzelne Erzieher*innen bzw. Leiter*innen lassen sich als Multiplikator*innen ausbilden.


Im Teamkurs profitiert die Kita von einer ganzheitlichen Wissensgrundlage. So richtet sich die ganze Kita nach der alltagsintegrierten Sprachförderung aus. Da Sprache als Zugang zu allen anderen Bildungsbereichen von zentraler Bedeutung für jedes Kind ist, schaffen Sie damit eine wertvolle Grundlage zur bestmöglichen Entwicklung aller Kinder Ihrer Einrichtung.


Kosten:

Multiplikator*innenkurs: 695, - EURO pro Person

Teamkurs: 4.995, - EURO pro Person

Sprachberatungstag: 1.595, - EURO


Kompaktpreise = Fortbildung und 1 Sprachberatertag

Kompakt Teamkurs: 5.995, - EURO

Kompakt Multiplikator*innen:  1.995, - EURO


Bei Teamkursen außerhalb Berlins kommen Fahrt- und ggf. Übernachtungskosten für die Dozent*in dazu.


ANMELDUNG:

info@quecc.de

oder telefonisch unter 030 / 859 10 97

Nächster Kurs

für Multiplikator*innen


1. Modul 19.03.2021 

2. Modul 18.06.2021 

3. Modul 03.09.2021 

4. Modul 26.11.2021 


Termine vorbehaltlich Corona-Regelungen


Immer von 9-15 Uhr


Ort: Belziger Str. 50, 10823 Berlin


Kosten: 695,- EURO pro Person

Anmeldung

Kontaktieren Sie uns

Oder rufen Sie uns gerne an.

Quecc GmbH

030 / 859 10 97

  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Impressum / Kontakt

Quecc GmbH

Copyright © 2021 Quecc GmbH – Alle Rechte vorbehalten.

Unterstützt von GoDaddy

Diese Website verwendet Cookies.

Wir setzen Cookies ein, um den Website-Traffic zu analysieren und dein Nutzererlebnis für diese Website zu optimieren. Durch Akzeptieren unserer Cookies, werden deine Daten mit allen anderen Nutzerdaten aggregiert.

AblehnenAkzeptieren